Auch in Pfedelbach werden nun feierlich die Spaten gestochen
Artikel vom: 16.02.2023
Viele Interessierte finden sich Anfang Februar im Dorfgemeinschaftshaus in Pfedelbach-Gleichen ein, um gemeinsam den Beginn des Tiefbaus zu feiern. Ein Zeichen für das große Interesse am Thema Breitbandaus auf Seiten aller Beteiligten! Nicht nur Bürgermeister Torsten Kunkel, drei Vertreter des Innenministeriums des Landes, zwei Mitarbeiter des Zweckverbands Breitband sowie Vertreter des Ingenieurbüros, der Tiefbaufirma und des Providers NetCom BW kommen am 09. Februar in Gleichen zusammen – auch Mitglieder des Gemeinderats und Zuschauer lassen es sich nicht nehmen, bei der Feierstunde dabei zu sein.
Bürgermeister Kunkel ist sichtlich erfreut über das große Interesse und dass seine Gemeinde nun auch in den Genuss des schnellen Internets kommen wird. Denn für immerhin mehr als 600 Haushalte heißt dies, dass sie zukünftig mit High Speed surfen können und keine Schwierigkeiten bei den Themen Home-Office, Streaming und anderen internetbasierten Tätigkeiten mehr haben werden. „Überall bedeutet der Zugang zum schnellen Internet die Teilnahme am Fortschritt. Weiterentwicklung, Innovationen, Erfolg und Wohlstand - dieser Schritt in die neue digitale Welt hat große Bedeutung und die Realisierung dieses wichtigen Standortfaktors entsprechende Dringlichkeit.“, betont der Verwaltungschef der Gemeinde.
Bürgermeister Kunkel hebt weiter hervor, dass sich die Entscheidung, dem Zweckverband Breitband Landkreis Schwäbisch Hall beizutreten, als sehr sinnvoller Schritt erwiesen hat. Somit profitiert die Gemeinde von den Synergien und dem gebündelten Know-How, die ein solcher Verband bietet und muss sich nicht eigenständig in das Thema einarbeiten und die Administration leisten.
Heinz Kastenholz, Geschäftsführer des Zweckverbands Breitband, schließt sich den Worten an und ergänzt: „Heute wird sichtbar, was wir beim Zweckverband Breitband seit langem in sehr guter Kooperation mit der Gemeinde Pfedelbach und dem Ingenieurbüro GEO DATA aus Westhausen geplant und vorbereitet haben.“
Um neben der administrativen Dimension auch die bauliche Seite des Projekts zu realisieren, muss die Firma J. Schuler & Sohn GmbH & Co. KG ganze 42 km Tiefbau umsetzen. Die errichtete Infrastruktur wird dann an den künftigen Netzbetreiber NetCom BW aus Ellwangen übergeben.
Um die Kosten so gering wie möglich zu halten, ist vorausschauende Planung seitens der Gemeinde, der beauftragten Ingenieure und des Zweckverbands Breitband nötig. So konnten 2 ½ km Bestandsrohranlagen genutzt und ein weiterer Tiefbau hier vermieden werden.
Dr. Arndt Möser, Abteilungsleiter Digitalisierung des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg, richtet ein paar Worte an die Beteiligten – schließlich übernimmt das Land dankenswerterweise 40 % der Kosten der Maßnahme: „Die Landesregierung will mit der Breitbandförderung die Gigabitfähigkeit der Netze erreichen und das Land fit für die digitale Zukunft machen. Früher waren Faktoren, wie der kurze Weg zur nächsten Autobahn oder günstige Grundstückspreise maßgeblich, heute sind es auch die Up- und Downloadgeschwindigkeiten. Mit dem Spatenstich am 09.02.2023 bauen Sie vor Ort ganz konkret an Ihrer Zukunft. Das Land beteiligt sich mit einer Förderung von 4,4 Mio. €. Dem Projekt wünschen wir einen guten und vor allem zügigen Verlauf!"
Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich in Pfedelbach auf 11,1 Mio. €. Damit die Bürger in den Genuss eines kostenlosen Anschlusses kommen können, übernimmt der Bund eine Hälfte der verbliebenen Summe – also 5,5 Mio. € und die Gemeinde die restlichen 10 % in Höhe von 1,1 Mio. €. Entsprechend dankbar sind alle Beteiligten, dass die Gemeinde Pfedelbach mithilfe der Förderung eine wichtige, aber doch kostenintensive Maßnahme umsetzen kann.