Die Gemeinde Untermünkheim ist bereits seit einigen Jahren im Breitbandausbau tätig. In Phase 1 wurde der fttc-Ausbau im Teilort Enslingen und im Gewerbegebiet Übrigshausen in Angriff genommen. Mit dem Beitritt zum Zweckverband realisiert die Gemeinde Untermünkheim die zweite Phase. Über die landkreisweite Markterkundung wurden zusätzliche unterversorgte Haushalte in Untermünkheim festgestellt. Eine Unterversorgung liegt vor, wenn eine Versorgungsleistung von unter 30 Mbit/s im Download zur Verfügung steht. Dabei spricht man von einem sogenannten weißen Fleck.
Nur im weißen Fleck kann seitens der Gemeinde und des Zweckverbands ein geförderter Ausbau durchgeführt werden. Durch den Breitbandausbau des Zweckverbands Landkreis Schwäbisch Hall wird nun ein flächendeckendes NGA-Netz mit einer Bandbreite von mindestens 50 Mbit/s entstehen. Hierfür wird bei allen derzeit unterversorgten Hausanschlüssen das Netzkonzept „FibreToTheBuilding“ umgesetzt, bei dem die Lichtwellenleiter direkt in das Gebäude geführt werden.
Nachfolgend finden Sie die Priorisierung der Gemeinde Untermünkheim. Bitte beachten Sie hierbei jedoch, dass diese Auflistung nur den Tiefbau abbildet. Die tatsächliche Netzinbetriebnahme hängt von diversen Faktoren ab, was eine verlässliche Aussage bezüglich des exakten Zeitpunkts erschwert. So muss nicht nur zunächst die Glasfaser eingebracht werden, auch die Dokumentation für den Fördermittelgeber muss erfolgen. Des Weiteren muss das Netz übergeben und die Aktivtechnik eingebracht werde. Auch die vorgelagerte Infrastruktur bestimmt den Zeitpunkt der tatsächlichen Inbetriebnahme, da bei einem zusammenhängenden Netz teilweise kommunenübergreifend geplant und gebaut wird.
2021
- Gewerbegebiet Enslingen (Mitverlegung 2020/2021)
2022
- Gaisdorf
- Leipoldsweiler
- Gewerbegebiet Enslingen
2023
- Übrigshausen
- Brachbach
- Steigenhaus
- Wittighausen
- Gewerbegebiet Brachbach
Die Reihenfolge kann sich durch eine mögliche Mitverlegung ändern, da diese zu priorisieren sind.
(Stand Januar 2023)
Weiße Flecken-Karte Untermünkheim (PDF)Die Maßnahme im Gemeindegebiet Untermünkheim wird zu 50 % vom Bund gefördert und 40 % vom Land Baden-Württemberg mitfinanziert. Der Projektträger des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur ist die atene KOM GmbH.
Zuwendungsfähige Kosten |
4.202.291,00 € |
Anteil Bundesförderung |
2.101.145,00 € |
Anteil Landesmitfinanzierung |
1.680.916,40 € |
Diese Auflistung stellt lediglich die Kosten und Förderbeträge in vorläufiger Höhe dar.
Nach der Konkretisierung der Förderanträge können sich diese Angaben ändern!
Aktuell:
Artikel vom: 05.09.2023
Ende August wurde der letzte Hausanschluss im Steigenhaus hergestellt. Somit ist der Tiefbau im Bereich Steigenhaus abgeschlossen. Aktuell wird die Außenstrecke Wittighausen Steigenhaus hergestellt. Diese wird von Wittighausen in Richtung...
Artikel vom: 16.08.2023
Die Trasse zum Schützenhaus und auch der Hausanschluss wurden verlegt. Somit ist der Tiefbau im Bereich Im Steigenhaus weitgehende abgeschlossen. Aktuell wird die Außenstrecke Wittighausen Steigenhaus hergestellt. Hier wird zu den Rohrverbänden...
Artikel vom: 25.07.2023
Die Hausanschlüsse im Steigenhaus sind alle hergestellt und auch die Unterquerung der B19 dort ist bereits erfolgt. Aktuell werden Stromleitungen und die Trasse zum Schützenhaus verlegt.Ab Anfang August wird mit der Außenstrecke Steigenhaus...
Weitere Artikel

Kontakt
Zweckverband BreitbandLandkreis Schwäbisch HallPost- & Besucheradresse:
Kuno-Haberkern-Straße 7/1
74549 Wolpertshausen
Tel. 07904 945 99-280
Fax 07904 945 99-29
info@breitband-sha.de https://breitband-sha.deSitz:Münzstraße 174523 Schwäbisch HallPostfach 11 04 5374507 Schwäbisch Hall
Sprechzeiten:Montag bis Freitag
9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Zusätzlich Mittwoch
13:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Ausschreibungen

Projektstatus