Infoveranstaltung zur Inbetriebnahme in Sulzbach-Laufen
Artikel vom: 09.07.2025
Die Verantwortlichen des Breitbandausbaus in der Gemeinde Sulzbach-Laufen laden gemeinsam zu einer Infoveranstaltung ein, um einen Ausblick auf das weitere Vorgehen zu geben und um über die derzeitige Situation zu informieren.
Der Glasfaserausbau in Sulzbach-Laufen schreitet weiter voran: Nach dem erfolgreichen Abschluss des sogenannten „Weiße-Flecken“-Programms steht nun die Erschließung der „Grauen Flecken“ im Fokus. Dabei handelt es sich um Gebiete mit bestehenden Bandbreiten über 30 Mbit/s, die nun ebenfalls an das zukunftssichere Glasfasernetz angeschlossen werden sollen. Die Planungs- und Vorbereitungsarbeiten hierzu laufen bereits intensiv.
Um über den aktuellen Stand, die nächsten Schritte sowie die Vorteile eines Glasfaseranschlusses zu informieren, findet eine Informationsveranstaltung für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger statt:
Donnertstag, den 31. Juli 2025 um 19:00 Uhr in der Stephan-Keck-Halle, Nestelbergstraße 6 in Sulzbach
Vor Ort informieren der Zweckverband Breitband, die Gemeinde Sulzbach-Laufen, das Planungsbüro MRK Media sowie die NetCom BW über den weiteren Ablauf des Ausbaus, die Aktivierung der Anschlüsse sowie die Produktangebote des Netzbetreibers. Im Fokus stehen dabei insbesondere die Hausanschlüsse, die demnächst an die NetCom BW übergeben werden.
Für Eigentümerinnen und Eigentümer, die auf das neue Glasfasernetz wechseln möchten, bietet die NetCom BW unter anderem einen Kündigungsservice für bestehende Verträge an.
Weitere Informationen zu den verfügbaren Produkten und Tarifen finden Sie unter www.netcom-bw.de Fragen können über das Kontaktformular gestellt werden: www.netcom-bw.de/kontaktformular
Aktuelle Hinweise zum Baufortschritt und zum Projektverlauf veröffentlicht der Zweckverband Breitband unter www.breitband-sha.de.
Der Glasfaserausbau im Verbandsgebiet wird zu 50 % vom Bund gefördert, das Land beteiligt sich mit 40 %. Für die Gemeinde Sulzbach-Laufen bleiben damit nur noch zehn Prozent der Gesamtkosten übrig – ein Anteil, der aus eigenen Mitteln finanziert wird.